Wir verwenden Cookies Cookie Details

Endodontologie

Die Wurzelkanalbehandlung ermöglicht es, stark geschädigte oder entzündete Zähne zu erhalten. Durch den Einsatz moderner Geräte und Verfahren bieten wir Ihnen eine schonende und effektive Behandlung.

Vereinbaren Sie einen Termin:

07159 44699

Ihre Zahnarztpraxis Dr. Wehr in Magstadt

Unsere endodontologischen Leistungen:

Maschinelle Wurzel­kanal­auf­berei­tung:

Die maschinelle Aufbereitung der Wurzelkanäle ist ein präzises und effizientes Verfahren, das uns ermöglicht, das infizierte Gewebe gründlich zu entfernen und die Kanäle für die anschließende Füllung optimal vorzubereiten. Diese Technik ist schneller und sicherer als die traditionelle manuelle Methode und verbessert die Erfolgschancen der Behandlung.

Elektrometrische Längenmessung:

Eine exakte Bestimmung der Wurzellänge ist entscheidend für den Behandlungserfolg. Mithilfe der elektrometrischen Längenmessung können wir die genaue Tiefe der Wurzelkanäle ermitteln und so eine punktgenaue Reinigung und Füllung sicherstellen.

Ihre Zahnarztpraxis Dr. Wehr in Magstadt

Evidenzbasiertes Spülkonzept (ultraschallaktiviert):

Um verbleibende Bakterien und Gewebereste aus den Wurzelkanälen zu entfernen, nutzen wir ein evidenzbasiertes Spülkonzept. Durch den Einsatz des ultraschallaktivierten Spülsystems „Eddy“ können selbst kleinste Verunreinigungen aus den verzweigten Kanalsystemen effizient beseitigt werden. Dies erhöht die Erfolgsrate der Wurzelkanalbehandlung erheblich.

Ihre Zahnarztpraxis Dr. Wehr in Magstadt

Lupenbrille für höchste Präzision:

Die Behandlung von Wurzelkanälen erfordert eine genaue Sicht auf das komplexe Kanalnetzwerk. Mit der Lupenbrille können wir selbst feinste Strukturen und Verzweigungen erkennen und entsprechend behandeln. Dadurch arbeiten wir noch präziser und schonender.

Revision bereits behandelter Zähne:

Sollte eine frühere Wurzelkanalbehandlung nicht erfolgreich gewesen sein, führen wir eine sogenannte Revision durch. Hierbei wird die alte Wurzelfüllung entfernt, die Kanäle erneut gereinigt und wieder verschlossen. Ziel ist es, den Zahn weiterhin zu erhalten und die bestehende Entzündung zu beseitigen.

Apexifikation:

Bei noch nicht vollständig ausgebildeten Wurzeln kann es notwendig sein, das Wurzelwachstum durch gezielte Maßnahmen zu fördern. Mit der Apexifikation wird die Bildung einer schützenden Gewebeschicht stimuliert, um den Zahn langfristig zu stabilisieren und die Entzündung zu bekämpfen.

Wurzelspitzenresektion (WSR):

Bei besonders hartnäckigen Entzündungen oder Zysten an der Wurzelspitze kann eine Wurzelspitzenresektion erforderlich sein. Hierbei wird das entzündete Gewebe an der Wurzelspitze chirurgisch entfernt, um die Ausheilung zu fördern. Dieser mikrochirurgische Eingriff wird unter lokaler Betäubung und mit minimalinvasiven Techniken durchgeführt.