
Implantologie und Chirurgie
Unser erster Anspruch ist es immer, Ihre eigenen Zähne zu erhalten. Sollte dies nicht möglich sein, ist es wichtig, sicherzustellen, dass der Verlust eines Zahns die umliegenden Zähne nicht negativ beeinflusst. Ein vollständiges Gebiss hilft, Verschiebungen, Kippungen oder Überbelastungen anderer Zähne zu vermeiden – und schützt somit langfristig auch deren Gesundheit.
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, verloren gegangene Zähne auf funktionale und ästhetisch ansprechende Weise zu ersetzen. Um eine Überbelastung der verbleibenden Zähne zu vermeiden, bietet die Implantologie mit der Einbringung zusätzlicher „Zähne“ entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen Verfahren. Unser chirurgisches Spektrum umfasst sowohl einfache als auch komplexe implantologische und chirurgische Eingriffe.
Vereinbaren Sie einen Termin:

- Titan- und Keramikimplantate
- Sofortimplantation
- Knochenaufbau
- Geführte Implantologie
- Weisheitszahnentfernung
- Freilegung retinierter Zähne
Implantologie in der Zahnarztpraxis Wehr in Magstadt
Titan- und Keramikimplantate:
Hochwertige Implantate aus Titan und Keramik werden im Kieferknochen verankert und bilden eine stabile Basis für Ihren Zahnersatz. Titan ist aufgrund seiner hervorragenden Verträglichkeit und Stabilität der Standard in der Implantologie.

Sofortimplantation:
Unter bestimmten Voraussetzungen ist es möglich, das Implantat direkt nach der Zahnentfernung in den Kiefer einzusetzen. Diese Methode spart Zeit und reduziert die Anzahl der Eingriffe. Zudem gehen Sie zu jedem Zeitpunkt der Behandlung mit einer geschlossen Zahnreihe nach Hause. Wir prüfen individuell, ob diese Behandlungsoption für Sie geeignet ist.

Knochenaufbau (Augmentation):
Ein stabiles Knochenfundament ist Voraussetzung für den sicheren Halt eines Implantats. Sollte nicht genügend Knochensubstanz vorhanden sein, bieten wir verschiedene Methoden des Knochenaufbaus an. Hierbei bevorzugen wir, wenn möglich, körpereigenes Knochenmaterial (autolog), da dieses die besten Heilungschancen bietet. Methoden wie der BoneSplit oder die Sinusbodenelevation kommen bei Bedarf zum Einsatz, um das Knochenangebot zu erhöhen.
Geführte Implantologie (Bohrschablone):
Mithilfe einer computergestützten Planung und speziell angefertigten Bohrschablonen werden Implantate exakt an der vorgesehenen Stelle eingesetzt. Dies verbessert die Präzision und verringert das Risiko von Komplikationen.
Weitere chirurgische Leistungen:
Weisheitszahnentfernung:
Weisheitszähne können im Kiefer Platzprobleme verursachen und müssen häufig entfernt werden, um die benachbarten Zähne zu schützen. Wir sind auf die schonende Entfernung von Weisheitszähnen spezialisiert, auch in komplizierten Fällen oder bei tief im Knochen liegenden Zähnen.
Freilegung retinierter Zähne:
Bei nicht durchgebrochenen Zähnen kann es notwendig sein, diese freizulegen, um sie kieferorthopädisch in die Zahnreihe einzugliedern. Dieser Eingriff wird präzise und gewebeschonend durchgeführt.
Präzise und ergebnisorientierte Chirugie
3D-Diagnostik mittels Digitaler Volumentomografie (DVT):
Eine präzise Planung ist entscheidend für den Erfolg eines Implantats. Mit der Digitalen Volumentomografie (DVT) erstellen wir dreidimensionale Aufnahmen Ihres Kiefers, die uns eine genaue Beurteilung der Knochenverhältnisse und eine millimetergenaue Planung des Eingriffs ermöglichen. Das minimiert das Verletzungsrisiko empfindlicher Strukturen und stellt die präzise Durchführung des Eingriffs sicher.
„Backward Planning“ – Vom Ziel zur Durchführung:
Diese Planungsmethode, auch rückwärtsgerichtete Planung genannt, beginnt mit der Festlegung des gewünschten ästhetischen und funktionalen Endergebnisses, einschließlich der exakten Position, Form und Ausrichtung des Zahnersatzes wie Kronen, Brücken oder Prothesen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden wird nicht mit der Auswahl des Implantatstandortes gestartet, sondern mit einer klaren Vorstellung des fertigen Ergebnisses im Mund des Patienten. Darauf aufbauend wird der gesamte Behandlungsplan rückwärts entwickelt, wobei Implantatposition, -typ sowie Knochendichte und Weichgewebeverhältnisse an das definierte Ziel angepasst werden.
